Fertiggaragen im Überblick

Fertiggaragen
Fertiggaragen gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Materialien und Preisen. Von daher ist es gar nicht so einfach, sich für eine Fertiggarage zu entscheiden. Vor dem Kauf sollten Sie sich über die verschiedenen Garagenmodelle genau informieren, um im Endeffekt auch wirklich den auf Sie zugeschnittenen Unterschlupf für Ihr Fahrzeug zu finden. Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Kriterien, die für eine Kaufentscheidung wichtig sind.

Fertiggaragen im Überblick: Das erwartet Sie auf dieser Seite

Ich zeige Ihnen alles Wissenswerte zu Fertiggaragen auf und ich gebe Ihnen einige Preise mit auf den Weg zur ersten Orientierung. Sie erhalten dazu einen Überblick über Baugenehmigungen, mögliche Fundamentarten, verschiedene Bauweisen, Vor- und Nachteile und Abdichtungsmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es auch eine kleine Preisliste, die Ihnen die Kosten aufzeigt, die auf Sie zukommen können. Informieren Sie sich und entscheiden sich dann für eine passende Fertiggarage.

Jetzt Ihre Wunsch-Fertiggarage konfigurieren

Legen Sie direkt los: Stellen Sie Sich jetzt ihre Fertiggarage zusammen. Sie erhalten kostenlose und unverbindliche Angebote von Garagen-Herstellern und Experten, die Sie weiter beraten. Sie können die Angebote auch für einen Preisvergleich nutzen.

1. Maße für Fertiggaragen

Im ersten Abschnitt geht es um die Standardmaße von kleinen und großen Einzelgaragen sowie Doppelgaragen. Durch unsere Auflistung und unseren Beitrag erhalten Sie einen guten Überblick über die standarisierten Größen. Erfahren Sie, wie breit, hoch und tief die Garagen im Einzelnen sein können. Außerdem wissen Sie nach dem Abschnitt, auf welche Dinge Sie in der Auswahl achten müssen, wenn Sie höhere Fahrzeuge fahren und für diese eine Fertiggarage benötigen. Falls die Standardmaße nicht zu Ihren Gegebenheiten passen, dann haben Sie im Endeffekt immer noch die Möglichkeit, auf Sondermaße zuzugreifen. Vorzugsweise bietet es sich vor dem Kauf an, sich eine gute Beratung einzuholen, da es schon ein recht komplexes Thema ist. Nachdem Sie den Artikel gelesen haben, wissen Sie:

  • Welche Maße zu den Standardmaßen zählen
  • Welche Möglichkeiten bestehen
  • Welche Höhe bei Transporter und Co empfehlenswert ist
  • Entscheidungshilfe für die richtige Garagengröße
  • Sondermaße
  • Individuelle Garagen

Ansicht von Doppelgaragen

2. Betonfertiggaragen

Erfahren Sie in diesem Kapitel, wodurch sich die Fertiggaragen aus Beton auszeichnen. Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Doch auch die Ausstattung und die Konstruktion sind sehr interessant. Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, ob und wie Sie die Betonfertiggaragen selber montieren können. Sicher ist es auch für Sie interessant zu wissen, welche Dachformen auf Betonfertiggaragen realisierbar sind. Passt da nur das Flachdach oder ist vielleicht auch ein Satteldach oder sogar Walmdach möglich? Warum ist die Anlieferung und Montage mit höheren Kosten verbunden? Die Fragen und noch viele Weitere werden in unserem Beitrag beantwortet. Lesen Sie mehr und erfahren Sie bei uns, worauf es ankommt und auf was Sie achten sollten. Unser Kapitel besteht aus den Punkten:

  • Vor- und Nachteile
  • Verschiedenen Modelle
  • Möglichkeiten der Gestaltung
  • Bauweisen
  • Komplettlieferungen
  • Torvarianten

3. Fertiggaragen aus Holz

Im nächsten Kapital erfahren Sie alles rund um das Thema Holzfertiggaragen. Ist eine Fertiggarage aus Holz schneller aufgebaut als andere Garagen? Was gibt es bei den Modellen zu beachten und welche Pluspunkte bringen Fertiggaragen aus Holz mit sich? Bestimmt kommt auch die Frage auf, ob Holz wirklich so optimal für eine Garage ist. Schließlich ist das Material ständig den Wettereinflüssen ausgesetzt. Auch darüber berichten wir und wie Sie Ihre neue Holzfertiggarage am besten schützen, um lange standhaft zu bleiben. Wie sieht es preislich aus? Ist die Holzfertiggarage von der Anschaffung her günstiger als die Garagen aus Stahl oder Beton? Und ist es sogar möglich, die Garagen selber aufzubauen oder muss unbedingt immer eine Fachfirma zur Montage antreten? Stöbern Sie in unserem Abschnitt und entdecken:

  • Vor- und Nachteile einer Holzfertiggarage
  •  Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit
  •  Die Möglichkeiten der Kosteneinsparung durch Selbstaufba
  •  Dachvarianten für Holzgaragen

4. Fertiggaragen aus Stahl

Das vierte Kapitel beinhaltet alle relevanten Dinge hinsichtlich der Fertiggaragen aus Metall. Unter anderem erhalten Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile, die Montage und die Nutzungsmöglichkeiten. Kann es sein, dass Sie denken, dass eine Fertiggarage aus Stahl kühl und trist aussieht? In unserem Bericht werden Sie eines Besseren belehrt. Eine Stahlfertiggarage kann ganz individuell gestaltet werden und ist manchmal sogar, je nach Modell, mit einer Betonfertiggarage verwechselbar. Außerdem bestechen sie mit der enorm langen Lebensdauer. Alle Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile. Wägen Sie ab und überlegen dann, welche Garage es im Endeffekt werden soll. Interessieren Sie sich für eine Fertiggarage aus Metall, dann ist das Kapitel mit den folgenden Abschnitten für Sie ein Muss:

  • Vorteile und Nachteile
  • Welche Blechart
  • Bauweise
  • Ausführungsmöglichkeiten
  • Optische Highlights
  • Sondergrößen

5. Fertiggaragen und Baugenehmigungen

Auch der Bereich Baugenehmigung sollte näher beleuchtet werden. Denn das ist auch wichtig. In diesem Kapitel erhalten Sie alles Wissenswerte rund um die Baugenehmigung. Was müssen Sie alles beachten? Wohnen Sie in einer Region, in der Sie sogar ohne Baugenehmigung eine Garage errichten können? Oder müssen Sie bestimmte Vorgaben erfüllen, damit Sie um einen Bauantrag drum herum kommen? Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die aktuelle Lage. Es ist gar nicht so einfach und variiert auch noch von Bundesland zu Bundesland. Aber schauen Sie selber und informieren Sie sich über die Gegebenheiten in Ihrer Region. Informieren Sie sich gründlich über die Bereiche:

  • Regionale Vorgaben hinsichtlich Genehmiungsfreiheit
  • Was ist für Bauantrag erforderlich
  • Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
  • Grenzbebauung und Abstandsflächen

6. Preise von Fertiggaragen

Um einen Anhaltspunkt in Sachen Preise für die verschiedenen Fertiggaragen zu erhalten, haben wir im sechsten Kapitel eine kleine Preisliste erstellt. Sie erhalten einen Überblick über die Kosten, die für die Einzel- oder Doppelgaragen aus Stahl, Beton und Holz anfallen können. Ebenfalls erfahren Sie, welche Sonderwünsche den Preis für die Fertiggaragen in die Höhe treiben. Wenn Sie besonders günstig wegkommen wollen, dann bietet es sich immer an, die Standardvarianten ohne Schnickschnack zu bestellen. Dann können Sie sicher sein, dass Sie die Fertiggarage zu einem günstigen Preis erhalten. Natürlich ist es auch schön, ein wenig Luxus dabei zu haben. Weiterhin gibt es Infos zu den folgenden Bereichen:

  • Einsparmöglichkeiten
  • Auswirkung der Dachformen auf Preis
  • Torvarianten
  • Welche zusätzlichen Kosten eingerechnet werden sollten

Fundamentarten für Fertiggaragen

7. Fundamentarten von Fertiggaragen

Natürlich ist es auch wichtig, dass eine Fertiggarage ein ordentliches Fundament besitzt. Nur so wird eine solide Basis und lange Haltbarkeit gewährleistet. Doch es gibt verschiedene Fundamentarten. Hierzu zählen das Punkt- und Ringfundament sowie die Fundamentplatte. Erfahren Sie in unserem Kapitel, welche Vor- und Nachteile Punktfundament, Fundamentplatte und Ringfundament mit sich bringen und an welcher Stelle welches Fundament am besten geeignet ist. Nicht jedes Fundament bietet sich auf jedem Boden an. Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten und die Herstellung der Fundamente. Das Kapitel setzt sich aus den folgenden Punkten zusammen:

  • Fundamentarten
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Arten
  • Auswahl des richtigen Fundaments
  • Fundament selber bauen
  • Fachmann einbeziehen

8. Fertiggaragen abdichten

Im Normalfall sollte in eine Fertiggarage kein Wasser eintreten. Doch manchmal kommt es trotzdem vor, dass Feuchtigkeit eindringt. Diese Schwachstelle ist jetzt zwar kein Drama, doch ist es ratsam, sie schnell zu beseitigen, um nicht ständig wieder Pfützen in der Garage vorzufinden. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, Fundament und Korpus abzudichten? Vorzugsweise bietet es sich an, von Anfang an, eintretendes Wasser mit der richtigen Bauweise und entsprechenden Maßnahmen zu vermeiden. Worauf genau müssen Sie aber achten, wenn Sie eine komplett trockene Garage zu jeder Zeit haben wollen? Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Abdichtungsvarianten und Maßnahmen vor und können Ihnen sicherlich mit unseren Tipps und Ratschlägen helfen. Die folgenden Punkte werden im Kapitel übersichtlich dargestellt:

  • Ursachen für das Eindringen
  • Abdichtungsmöglichkeiten
  • Abdichten von Außen
  • Abdichtungen auf ebenem Untergrund
  • Vorbeugen
  • Wo ist keine Abdichtung notwendig

Mit dem richtigen Know-how zur Wunschgarage

Damit Sie auch wirklich genau die Garage erhalten, die im Endeffekt für Sie und Ihre Ansprüche am optimalsten geeignet ist, sollten Sie sich die Kapitel ganz in Ruhe durchlesen. So erhalten Sie einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fertiggaragen. Im Endeffekt haben Sie dann bereits einen guten Anhaltspunkt, in welche Richtung es letztendlich bei Ihnen gehen soll. Auftretende Probleme wie eindringendes Wasser, zu groß geratenes Fundament und Co sollten letztendlich gar nicht erst auftreten, wenn Sie die Tipps beherzigen und so bauen, dass das Eindringen von Wasser nahezu ausgeschlossen ist. Vergessen Sie aber nicht, sich rechtzeitig um eine Baugenehmigung zu kümmern, wenn es in Ihrer Region erforderlich ist. Ein Anruf beim Bauamt oder einem Architekten genügt, um zu wissen, wie genau es in Ihrer Gegend aussieht.

Sobald Sie das geregelt haben, sich über die anfallenden Kosten für eine Fertiggarage inklusive Nebenkosten informiert haben, steht einer Garage nichts mehr im Wege. Bestellen Sie dann Ihr gewünschtes Modell und freuen sich auf die Lieferung der Fertiggarage. Meist gehen aber einige Wochen ins Land, bis die Garage vom Hersteller geliefert wird. Von daher ist es ratsam, immer rechtzeitig zu bestellen, um die gewünschte Fertiggarage nicht gerade in den Wintermonaten zu erhalten. Es ist ja doch schöner, wenn die Garage im Frühjahr oder Sommer errichtet wird. So haben Sie den Unterschlupf für das Fahrzeug rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit parat. Dann ist auch noch genügend Zeit, um die Garage wenn nötig zu verputzen, zu streichen und weitere Arbeiten rund um den Stellplatz durchzuführen.

Häufig gestellte Fragen

Was tun bei Schimmel in der Garage?

Grundsätzlich sollte das Eindringen von Feuchtigkeit in die Garage vermieden werden, was durch Abdichten in der Regel erreicht wird. Außerdem sollte auf eine gute Luftzirkulation geachtet werden, denn Schimmel deutet immer auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit hin. Ist die Garage aber bereits von Schimmel befallen, verwenden Sie einen hochwertigen Schimmelentferner.

Wichtig: Achten Sie beim Entfernen darauf, den Schimmel nicht einzuatmen! Behandeln Sie die Wände anschließend gegebenenfalls mit einer Anti-Schimmel-Farbe. Tipp: Meist befindet sich der Schimmel an Decke und Wänden. Macht er sich eher in Bodennähe bemerkbar, könnte aufsteigende Bodenfeuchte oder Hangwasser die Ursache sein.

Trägt die Hausratversicherung Schäden an der Fertiggarage?

Die hängt von Ihrer Versicherungspolice beziehungsweise Ihrem gewählten Tarif ab. Zwischen den Versicherungsgesellschaften gibt es nämlich erhebliche Unterschiede. Grundsätzlich gilt aber: Die Gegenstände, die Sie in der Garage aufbewahren, sind in der Hausratversicherung nicht automatisch versichert.

Prüfen Sie also gegebenenfalls Ihre Versicherungsunterlagen oder kontaktieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft. Für Schäden AN der Fertiggarage kommt die Hausratversicherung nicht auf. Diese können über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt werden.

Darf eine Fertiggarage auch als Werkstatt oder Abstellraum genutzt werden?

Eine Fertiggarage ist mehr als nur ein Unterstellplatz für das Kraftfahrzeug, denn sie eignet sich auch zum sicheren Verstauen von Reifen, Gartenmöbeln oder Fahrrädern. Für Fahrräder gibt es beispielsweise praktische Wandsysteme, Werkzeug findet in Regalen, die im hinteren Bereich der Garage aufgestellt werden, Platz.

Wer seine Garage zusätzlich als Werkstatt nutzen möchte, sollte bei der Garagenplanung auf eine ausreichende Größe achten, damit beispielsweise eine Werkbank aufgestellt werden kann. Achtung: Eine alleinige Nutzung der Garage als Lager-, Hobbyraum oder Werkstatt ist laut Garagenverordnung untersagt! Hier gilt die Faustregel: Die Garage gilt dann als zweckentfremdet, wenn kein Auto mehr hineinpasst!

Doppelgarage oder zwei Einzelgaragen – Was ist die bessere Wahl?

Wer zwei Stellplätze benötigt, trifft mit einer Doppelgarage die günstigste Wahl. Sie ist im Hinblick auf die Baukosten deutlich preiswerter als zwei Einzelgaragen. Natürlich kommt es auch immer auf den Einzelfall an: Ist auf dem Grundstück überhaupt genug Platz für eine große Doppelgarage vorhanden? Je nach Grundriss und Fläche kann manchmal nur der Bau von zwei Einzelgaragen an verschiedenen Stellen realisiert werden.

Kann das Dach der Fertiggarage auch als Terrasse genutzt werden?

Als Alternative oder zusätzlich zu Balkon oder Garten wünschen sich viele Hausbesitzer eine Terrasse auf dem Dach der Fertiggarage. Das ist grundsätzlich möglich und eine praktische Möglichkeit, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Ganz wichtig ist allerdings, dass die geplante Aufstiegsmöglichkeit allen gültigen Sicherheitsvorschriften entspricht. Mit Kübelpflanzen und Sichtschutzelementen sorgen Sie dafür, dass Sie auf Ihrer neuen Terrasse nicht wie auf dem „Präsentierteller“ sitzen.

Welche Garagentore gibt es?

Das klassische Schwingtor ist besonders weit verbreitet und kann sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden. Rolltore eignen sich für den Wenigbetrieb, da sie relativ schnell verschleißen und der Betrieb mit einem gewissen Lärmpegel einhergeht.

Sektionaltore sind – wie der Name schon sagt – in verschiedene Sektionen unterteilt. Diese Bauart gewährleistet einen geräuscharmen Betrieb und ein nutzerfreundliches Handling. Schnelllauftore sind für den privaten Gebrauch eher unüblich, sie werden hauptsächlich von Feuerwehren und Unternehmen mit Kühllagern verwendet.

Flügeltore punkten mit einer eleganten Optik, sind aber nur für gerade Auffahrten geeignet. Das Kipptor unterscheidet sich vom Schwingtor nur wenig, bietet aber ebenso viele Vorteile.

Dies könnte Sie auch interessieren