Der Stemmhammer funktioniert im kalten Zustand nicht und das, auch wenn dieser fest an die Wand gedrückt wird. Erst, nachdem er eine gewisse Zeit zum Aufwärmen bekommt, nach durchschnittlich 10 Minuten
Für ungeschultes Personal ist es wichtig, dass die Befüllung vom Stickstoff während des Betriebs nicht selbst befüllt wird. So muss der hydraulische Druckspeicher nur selten aufgefüllt werden.
Abbruchhammer gibt es in vielen verschiedenen Größen, sodass diese gezielt nach den bevorstehenden Arbeit bestellt werden können. Die Aufnahmeleistung der einzelnen Modelle liegt zwischen 1.000 und 2.000 Watt.
Damit der Stemmhammer stets eine erstklassige Arbeit leisten kann, ist es wichtig, diesen immer mal wieder zu fetten. Das kann man mit dem beigelieferten Fett tun oder aber anderem Fett, wie zum Beispiel Melkfett oder Maschinenfett vornehmen.
Damit der Stemmhammer jedoch auch bei einem regelmäßigen Gebrauch einwandfrei funktionieren kann, muss dieser stets über eine ausreichende Menge Öl verfügen