Carport Dachformen

Bauen, Carports, Ratgeber

Carports sind eine beliebte Alternative zu geschlossenen Garagen, da sie Schutz für dein Fahrzeug bieten und gleichzeitig offen und zugänglich bleiben. Eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung eines Carports spielt die Dachform. Sie bestimmt nicht nur den Schutzgrad vor Wettereinflüssen, sondern auch die ästhetische Integration in das Gesamtbild deines Zuhauses. Die Auswahl der richtigen Dachform kann somit Funktion und Design harmonisch vereinen.

Dachformen von Carports: Vielfalt, die begeistert

Flachdach

Das Flachdach ist eine der häufigsten Dachformen für Carports. Es überzeugt durch seine moderne und schlichte Optik. Flachdächer sind kosteneffizient in der Herstellung und einfach zu montieren. Sie eignen sich besonders gut für minimalistische und zeitgenössische Architekturstile. Trotz der Bezeichnung weist das Flachdach eine leichte Neigung auf, um Wasserablauf und Schneelastmanagement zu gewährleisten.

Satteldach

Ein Satteldach, auch Giebeldach genannt, zeichnet sich durch zwei gegeneinander geneigte Dachflächen aus, die in der Mitte aufeinandertreffen und so einen Giebel bilden. Diese Dachform bietet einen hervorragenden Schutz vor Schnee und Regen und ermöglicht eine effiziente Entwässerung. Satteldächer passen gut zu traditionellen Baustilen und können zusätzlichen Stauraum unter dem Dach bieten.

Walmdach

Das Walmdach erweitert das Satteldach um abgeschrägte Enden an den Giebelseiten, was zu einer vierseitigen Dachfläche führt. Diese Konstruktion bietet eine hohe Stabilität und ist besonders widerstandsfähig gegenüber starken Winden. Walmdächer harmonieren ausgezeichnet mit klassischen Wohnhäusern und verleihen dem Carport ein elegantes Aussehen.

Pultdach

Ein Pultdach fällt nur in eine Richtung ab und ist somit eine Variante des Flachdaches mit stärkerer Neigung. Diese Dachform ermöglicht eine einfache Konstruktion und bietet gleichzeitig guten Schutz vor Wettereinflüssen. Pultdächer eignen sich ausgezeichnet, um an bestehende Gebäude angebaut zu werden, da sie nahtlos an eine Hauswand angefügt werden können.

Bogendach

Bogendächer sind weniger verbreitet, bieten aber eine optisch ansprechende und einzigartige Lösung. Sie bestehen aus einem bogenförmigen Rahmen, der ein hohes Maß an Offenheit und Raumgefühl schafft. Diese Dachform ist ideal für Carports in Gärten oder in Kombination mit moderner Architektur, wo sie als stilvolles Element hervorstechen kann.

Jede Dachform hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Standort, Wetterbedingungen und persönlichen Vorlieben die beste Wahl sein. Bei der Entscheidung für eine Dachform solltest du neben dem Design auch die Funktionalität und die Integration in dein bestehendes Gebäudeensemble berücksichtigen. Ein gut geplantes Carport-Dach schützt nicht nur dein Fahrzeug effektiv vor den Elementen, sondern erhöht auch den ästhetischen und finanziellen Wert deines Zuhauses.

Jetzt ihre Wunschgarage konfigurieren

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält eine Fertiggarage?

Eine günstige Blech-Fertiggarage hält etwa 15 bis 20 Jahre. Ausführungen aus Beton haben mit maximal 25 Jahren eine etwas längere Lebensdauer. Noch einmal fünf Jahre länger hält eine Stahl-Fertiggarage maximal durch. Diese ohnehin schon guten Werte werden von der Holz-Fertiggarage noch deutlich getoppt. Bei guter Pflege kann sie nämlich eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren erreichen.

Wie lange dauert die Aufstellung einer Fertiggarage?

Wer eine Holz- oder Blechgarage in Selbstmontage aufstellen will, sollte dafür ein bis zwei Tage einplanen. Schneller geht es bei einer Fertiggarage aus Stahl: Nach einem halben Tag ist sie fix und fertig montiert. Wer seine neue Fertiggarage sofort nutzen will, entscheidet sich für eine Betongarage. Sie ist in etwa einer Stunde bereit für den „Einzug“ des Fahrzeugs. Beachten Sie bitte, dass Tieflader und Kranwagen bei der Anlieferung sehr viel Platz benötigen!

Doppelgarage oder zwei Einzelgaragen – Was ist die bessere Wahl?

Wer zwei Stellplätze benötigt, trifft mit einer Doppelgarage die günstigste Wahl. Sie ist im Hinblick auf die Baukosten deutlich preiswerter als zwei Einzelgaragen. Natürlich kommt es auch immer auf den Einzelfall an: Ist auf dem Grundstück überhaupt genug Platz für eine große Doppelgarage vorhanden? Je nach Grundriss und Fläche kann manchmal nur der Bau von zwei Einzelgaragen an verschiedenen Stellen realisiert werden.

Kann das Dach der Fertiggarage auch als Terrasse genutzt werden?

Als Alternative oder zusätzlich zu Balkon oder Garten wünschen sich viele Hausbesitzer eine Terrasse auf dem Dach der Fertiggarage. Das ist grundsätzlich möglich und eine praktische Möglichkeit, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Ganz wichtig ist allerdings, dass die geplante Aufstiegsmöglichkeit allen gültigen Sicherheitsvorschriften entspricht. Mit Kübelpflanzen und Sichtschutzelementen sorgen Sie dafür, dass Sie auf Ihrer neuen Terrasse nicht wie auf dem „Präsentierteller“ sitzen.

Kann eine Fertiggarage ans Wohnhaus angebaut werden?

Prinzipiell kann eine Fertiggarage auch an ein bestehendes Gebäude angebaut werden, wobei hier aber auch immer die baulichen Gegebenheiten zu beachten sind. Ist der Platz für einen optimalen Anschluss der Garagenwand an die Gebäudewand vorhanden? Mit einer individuellen Außengestaltung lässt sich die Fertiggarage so perfekt an das Erscheinungsbild des Hauses anpassen, dass ein vollkommen harmonischer Gesamteindruck entsteht. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Sie gelangen quasi direkt von der Garage ins Haus und müssen mit Ihren Einkäufen nicht durch den Regen laufen.

Welche Garagentore gibt es?

Das klassische Schwingtor ist besonders weit verbreitet und kann sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden. Rolltore eignen sich für den Wenigbetrieb, da sie relativ schnell verschleißen und der Betrieb mit einem gewissen Lärmpegel einhergeht.

Sektionaltore sind – wie der Name schon sagt – in verschiedene Sektionen unterteilt. Diese Bauart gewährleistet einen geräuscharmen Betrieb und ein nutzerfreundliches Handling. Schnelllauftore sind für den privaten Gebrauch eher unüblich, sie werden hauptsächlich von Feuerwehren und Unternehmen mit Kühllagern verwendet.

Flügeltore punkten mit einer eleganten Optik, sind aber nur für gerade Auffahrten geeignet. Das Kipptor unterscheidet sich vom Schwingtor nur wenig, bietet aber ebenso viele Vorteile.

Dies könnte Sie auch interessieren