Fertiggaragen aus Stahl individuell gestalten
Welche Garagenart suchen Sie?

Einzelgarage

Doppelgarage

Großraumgarage

Sonstiges
Deutschlandweite Lieferung
Preisliste für Stahlfertiggaragen
Stahlfertiggaragen Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel | |||
---|---|---|---|
Variante | ![]() Einzelgarage | ![]() Breitraumgarage | ![]() Doppelgarage |
standard Box ohne Extras kostenloses Angebot | ca. 1.800€ | ca. 2.000€ | ca. 2.300€ |
standard Box in Stahl-Element-Bauweise kostenloses Angebot | ca. 2.500€ | ca. 3.100€ | ca. 4.500€ |
ohne Tor kostenloses Angebot | ca. 1.200€ | ca. 1.450€ | ca. 1.750€ |
Oder individuell konfigurieren | |||
kostenloses Angebot |
Materialvergleich
Stahl | |
---|---|
Lebensdauer | 20 - 30 Jahre |
Installationszeit | ungefähr ein halber Tag |
Belüftung | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist allerdings erforderlich |
Ist das Dach nutzbar? | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand |
Isolierung | nicht möglich |
Fassadenverkleidung | möglich |
Fundament | Notwendig. Da dieses Modell über keinen Boden verfügt, empfiehlt sich eine Bodenplatte. Im Anschluss an die Montage ist es erfoderlich, die Garage mit dem Fundament abzudichten. |
Vorteile | Langlebigkeit und ein hervorragendes Belüftungssystem. Grundriss kann zentimetergenau angepasst werden. |
Nachteile | Aufgrund der mangelnden Wärmedämmung ist eine Nutzung als Abstellraum nicht ratsam, hält keinem extremen Druck stand. |
Die Metallfertiggarage und ihre Vorteile
Jedes Produkt hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld genauestens über die unterschiedlichen Modelle zu informieren, um anschließend die perfekte Fertiggarage zu finden. Der eine bevorzugt doch eher die Betonvariante, der Nächste setzt auf Holzfertiggaragen und andere Leute entscheiden sich für Metallfertiggaragen. Welche Dinge sprechen aber für Fertiggaragen aus Stahl?
- 1. Recht günstige Anschaffungskosten
- 2. Pflegeleicht
- 3. Sehr robust
- 4. Schnelle Montage
- 5. Einfache Anlieferung
- 6. Keine teure Planung
- 7. Unterschiedliche Größen und Modelle
- 8. Lange Lebensdauer (30 Jahre und drüber)
- 9. Anpassungsfähig
- 10. Anlieferung ohne Kran
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass Sie die Metallfertiggaragen in beliebigen Formen, bei Bedarf sogar konisch, erhalten können. Auch haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Farben. Die Metallteile erleiden keinerlei Rissbildung. Falls Elemente auf irgendeine Art und Weise verbeult oder zerkratzt werden, können die entsprechenden Teile ausgetauscht werden.
Nachteile der Fertiggaragen aus Stahl
Neben den doch beträchtlichen Vorteilen gibt es auch einige Nachteile, die natürlich auch bedacht werden sollten, bevor Sie sich für eine Metallgarage entscheiden. Die nachteiligen Punkte sind diese:
- Isolierung nur schwer möglich
- Elektro-Unterputzvariante nicht möglich
- Stahlfertiggaragen benötigen ein solides Fundament (höherer Aufwand)
- Abdichtung nach Montage mit dem Fundament notwendig
- Ohne Kondenswasserschutz gibt es große Ansammlung von Wasser an Wand und Decke
- Dachlast meist zu gering für große Schneeansammlungen
- Ohne beziehungsweise mit zu dünner Verzinkung schnell ein Rostproblem vorhanden
Viele Anbieter offerieren immer wieder besonders günstige Modelle. Ob das immer die beste Wahl ist, steht in den Sternen. Teilweise wird an Verzinkung gespart, was natürlich nicht gerade zu einer langen Lebensdauer beiträgt. Auch die Modelle, die bereits innen lackiert sind, sollten genauer betrachtet werden. Oft wird auch bei diesen Garagen an ordentlicher Verzinkung gespart Erfahrungsberichte anderer Bauleiter können jedoch dabei helfen, die schwarzen Schafe auszusortieren.
Welche Materialien für die Metallfertiggarage
Blech- oder Metallfertiggaragen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Mittlerweile ist es aber so, dass sich in diesem Bereich hauptsächlich Stahl durchgesetzt hat. Vor geraumer Zeit gab es auf dem Markt auch viele Modelle aus Aluminium oder Zink. Doch diese Materialien konnten sich aufgrund der Lebensdauer und Anfälligkeit für Witterungseinflüsse nicht behaupten. Gelegentlich findet man noch Alu-Garagen. Aber wie sich in der Praxis herausgestellt hat, sind die Stahlfertiggaragen besonders langlebig und empfehlenswert. Kaufen Sie sich einmal eine neue Garage, dann haben Sie sicher keine Lust, nach 10 Jahren wieder eine Neue zu bestellen. Mit einer stabilen Fertiggarage aus Stahl sollte das nicht passieren.
Fertigbauweise der Stahlgarage
Im Bereich der Metallgaragen wird auf die Fertigbauweise gesetzt. Dank dieser Bauweise lassen sich die Garagen besonders schnell und unkompliziert aufstellen und nutzen. Die einzelnen Elemente werden praktischerweise in der Fabrik vorgefertigt, sodass sie im Prinzip nur noch am entsprechenden Ort aufgestellt werden müssen. Nach der Lieferung an Ort und Stelle ist der Aufbau im Normalfall an einem Tag erledigt. Aufgrund des Gewichtes ist es sogar möglich, die Elemente über eine gewisse Entfernung zu tragen. Sehr schön bei dieser Variante ist die Tatsache, dass generell kein Kran nötig ist, um die Fertiggarage aus Metall aufzubauen. Das erspart im Endeffekt jede Menge Kosten.
Ausführungen der Garage aus Stahl
Eine Stahlfertiggarage bietet Ihnen viele Möglichkeiten in Sachen, Form, Farbe, Dach und Abmessungen. Sie können als kleine Einzelgarage mit Maßen ab 2,50 Meter Breite gekauft werden. Doppelgaragen sind natürlich auch kein Problem. Hier sind sogar Breiten von bis zu 8 Metern keine Seltenheit. Selbst für Wohnmobile, Transporter und LKWs gibt es Fertiggaragen. Das hätten Sie vielleicht gar nicht gedacht, dass es so viele Varianten gibt. Doch das war noch nicht alles. In Sachen Dachform haben Sie eine tolle Auswahl zwischen mehreren Variationen. Es gibt vier verschiedene Dachformen, die sich für die Stahlfertiggaragen eignen.
- Flachdach
- Walmdach
- Satteldach
- Krüppelwalmdach
So können Sie sich für die Dachform entscheiden, die Sie vielleicht bereits auf Ihrem Hausdach haben. Dann passt alles perfekt zusammen. Falls Sie sich für das Flachdach entscheiden, dann haben Sie den Vorteil, dass Sie das Dach ohne Probleme begrünen können. Das setzt vielleicht einen gewissen Akzent in das Komplettbild Ihres Grundstücks.
Optisch gar nicht mal so schlecht
Es gibt ganz normale Stahlfertiggaragen, die eben ganz normal aussehen, wie Sie sich vielleicht eine Blechgarage vorstellen. Doch es gibt auch besonders schöne und moderne Varianten. Diese sind so gestaltet, dass sie sich von Massivgaragen auf den ersten und zweiten Blick kaum unterscheiden. Das ist dann natürlich ein besonderes Highlight, wenn alle denken, dass es eine Massivgarage ist, obwohl es im Endeffekt eine kostengünstigere Stahlgarage ist. Natürlich liegen die aufwendig gestalteten Garagenmodelle einige Euro höher, als die ganz normalen Metallgaragen. Im Endeffekt haben Sie dann aber auch etwas ganz Spezielles fürs Auge.
Verputzte Stahlgaragen und Sondergrößen
Im Bereich Stahl wird eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit geboten. Metall kann mit vielen anderen Materialien kombiniert werden. Dank der vielfältigen Möglichkeiten können Sie Ihre ganz individuelle Garage erhalten. Verputzen Sie die Fertiggarage mit Ihrem ausgesuchten farbigen Putz. Oder bestellen Sie ganz besondere Formen und Sondermaße. Wer denkt, dass eine Stahlgarage einfach nur eine Blechbüchse ist, der irrt sich. Diese Garagenart steht anderen Garagenmodellen weder in Optik noch in Haltbarkeit und Vielseitigkeit nach. In Sachen Tor haben Sie auch die freie Wahl. Sie können überlegen, ob Sie lieber ein Schwingtor oder Sektionaltor haben möchten. Entscheiden Sie sich und bestellen Ihre ganz individuelle und hochwertige Fertiggarage aus Stahl.