Wandstärken von Fertiggaragen: Welche gibt es, welches Material ist geeignet?

Sie möchten sich eine Fertiggarage für Ihr Fahrzeug zulegen, um den fahrbaren Untersatz vor verschiedenen äußeren Einflüssen zu schützen? Wichtig ist es, sich im Vorfeld genau über die Möglichkeiten zu informieren.

Gewichte für Fertiggaragen: Welche Rolle spielt das Gewicht beim Transport und Aufbau?

Das Gewicht einer Fertiggarage variiert natürlich je nach Ausführung der Garage. Garagen in Holz oder Stahl sind wesentlich leichter als Betonfertiggaragen. Für Sie ist das Gewicht der Garage natürlich auch interessant. Falls Sie beispielsweise nur schmale Zufahrten zur Verfügung haben, könnte es zu einem Problem werden, die Garage an Ort und Stelle zu bringen.

Grundrisse für Fertiggaragen: Wichtig für Bauherren

Möchten Sie eine Fertiggarage bauen, so ist es natürlich auch wichtig, den Grundriss für die neue Garage zur Verfügung zu haben. Schließlich muss ja auch ein Fundament an entsprechender Stelle erzeugt werden. Die Grundrisse variieren immer etwas von Hersteller zu Hersteller.

Fertiggaragen nach Maß individuell gestalten

Für Fertiggaragen gibt es verschiedene Standardmaße, sie können bei Bedarf allerdings auch nach Maß angefertigt werden. Dank dieser Möglichkeit haben Sie bei Ihrer Planung absolute Freiheit.

Welches Fundament eignet sich für Fertiggaragen?

Im Prinzip benötigt jedes Bauwerk ein solides und professionelles Fundament, damit ein fester Stand und eine lange Haltbarkeit gewährleistet sind. Auch für die Fertiggaragen aus Stahl, Beton und Holz ist es wichtig, für eine ordentliche Grundlage zu sorgen.

Ist ein Baugenehmigung für Fertiggaragen notwendig?

Wenn Sie sich eine Fertiggargage errichten lassen wollen, dann werden Sie schnell die Frage stellen, ob eine Baugenehmigung notwendig ist. Generell wurden die Regelungen hinsichtlich der Baugenehmigungen gelockert. Doch einfach so drauflosbauen, das sollten Sie aber auch nicht machen.