Fertiggaragen mit Dachterrasse

| Beton | Stahl | Holz |
Lebensdauer | 15 - 25 Jahre | 20 - 30 Jahre | Bei guter Pflege bis zu 50 Jahre |
Kostenfaktor | 4.000€ bis 9.000€ | 3.000€ bis 5.000€ | 1.500€ bis 3.000€ |
Installationszeit | Ungefähr 1 Stunde (es wird viel Platz für Tieflader und Kranwagen benötigt!) | ungefähr ein halber Tag | Bei Selbstmontage ungefähr 1 bis 2 Tage |
Belüftung | Gut | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist allerdings erforderlich | Sehr gut |
Ist das Dach nutzbar? | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach bepflanzt werden. | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach genutzt werden. |
Isolierung | möglich | nicht möglich | möglich |
Fassadenverkleidung | möglich | möglich | möglich |
Fundament | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder Bodenplatten | Notwendig. Da dieses Modell über keinen Boden verfügt, empfiehlt sich eine Bodenplatte. Im Anschluss an die Montage ist es erfoderlich, die Garage mit dem Fundament abzudichten. | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte. |
Vorteile | Hohe Stabilität und Tragfähigkeit bei geringem Montageaufwand. Bei guter Isolierung als als Abstellraum verwendbar. | Langlebigkeit und ein hervorragendes Belüftungssystem. Grundriss kann zentimetergenau angepasst werden. | Besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Belüftung ausgezeichnet. Kann selbstständig instand gehalten werden. |
Nachteile | Der Grundriss kann nicht nach Belieben gewählt werden, großer Platzaufwand bei der Anlieferung, es kann zu Setzrissen im Mauerwerk kommen. | Aufgrund der mangelnden Wärmedämmung ist eine Nutzung als Abstellraum nicht ratsam, hält keinem extremen Druck stand. | Lange Montagezeit, kein Brandschutz, hoher Pflegeaufwand. |
Da die Preise von Anbieter zu Anbieter schwanken, ist die Preisliste nur ein kleiner Anhaltspunkt, damit Sie schon die ungefähren Kosten für eine Wunschgarage vor sich sehen. Wir haben hier die ungefähren Preise für Garagen aufgelistet. Zu erwähnen ist, dass das aber nur die reinen Garagenkosten sind. Zusatzarbeiten wie Fundamentarbeiten, Kosten Bauantrag und Co kommen noch hinzu.
Die Wünsche und Vorstellungen der Leute an eine Fertiggarage sind so unterschiedlich. Manche Leute bevorzugen eine Garage mit einer Dachform, die dem Haus gleicht. Andere hingegen möchten lieber eine praktische Garage mit Dachterrasse, um auch das Dach nutzen zu können. Es gibt spezielle Garagenmodelle, die mit einer Dachterrasse geliefert werden. So können Sie sich ganz sicher sein, dass auch alles dicht ist und passt. Als Alternative zur Dachterrasse kann auch eine Dachbegrünung erfolgen. Aber das Dach der Garage muss dafür ausgelegt sein. Haben Sie sich irgendwann eine Garage hinstellen lassen oder selber gebaut, sollte zunächst geprüft werden, ob die Garage der Belastung gewachsen ist. Bei Fertiggarage, die mit Terrasse angeboten werden, gibt es aber keine statischen Probleme.
Probleme beim konfigurieren?