Fertiggarage unterkellert – Eine gute Alternative zum unterkellerten Haus
Falls Sie keinen Kleller in ihrem Haus haben, kommt als günstigere Alternative eine unterkellerte Fertiggarage in Betracht. So muss auf keine Statik des Hauses geachtet werden und außerdem halten sich die Kosten im Gegensatz zur Unterkellerung des Hauses im Rahmen. Ebenfalls könnten Sie einen Anbau in Erwägung ziehen, um mehr Platz zu schaffen und beispielsweise die Haustechnik in den Anbau zu verfrachten. Möglich ist es natürlich, das Haus um eine Garage mit Keller zu erweitern, sofern noch keine Garage vorhanden ist.
Fertiggarage unterkellert: Fragen schon vor dem Bau abklären
Bevor Sie sich zu dem Schritt entscheiden, eine unterkellerte Garage bauen zu lassen, sollten Sie sich im Vorfeld einige Dinge genau überlegen. Es sollte zunächst eine genaue Planung durchgeführt werden. Stellen Sie sich die Fragen:
- Muss ein Keller unbedingt sein oder reicht der Platz aus?
- Welcher Stauraum wird zusätzlich benötigt?
- Könnte der Stauraum auch anderweitig entstehen?
- Was soll untergebracht werden?
Eine Garage mit Keller bringt schon einige Vorteile mit sich. Doch auch Nachteile sollten beachtet werden, um sich im Endeffekt für die richtige Variante des zusätzlichen Stauraums zu entscheiden. Diese Punkte sprechen für und gegen einen Garagenkeller:
Vor- und Nachteile unterkellerte Garage
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zusätzlicher Stauraum, ohne das Grundstück einzuengen | Kostenfaktor beachten |
+ Montage ohne Kran und andere HilfsmittelTeilweise Kostenersparnis im Gegensatz zur Wohnhausunterkellerung | Kein ebenerdiger Zugang |
Sinnvoll, wenn ein kleiner Stauraum benötigt wird | Feuchtigkeitsproblem könnte entstehen |
Da gewisse Grundkosten bei der Errichtung eines Kellers entstehen, sollten Sie wirklich genau überlegen, ob es nötig ist. Denn falls der Keller zur Verfügung steht, allerdings nicht genutzt wird, wäre es herausgeschmissenes Geld.
Kosten für Fertiggarage unterkellert
Die Kosten für eine Garage mit Keller können den Geldbeutel stark belasten. Zusätzlich zu den reinen Garagenkosten kommen noch Kosten für die Erdarbeiten hinzu. Die Baggermiete, Erdaushub wegtransportieren und viele weitere Faktoren müssen eingerechnet werden. Außerdem muss ein ordentliches Fundament entstehen. Zusätzlich kommt es hinzu, dass die Garage vor Feuchtigkeit im Innenraum geschützt werden muss.
Und gerade der Punkt Abdichtung ist so eine Sache, der immer wieder Probleme verursacht. Wird es nicht fachgerecht ausgeführt, so sind nasse Füße vorprogrammiert. In Kellerräumen ist es meistens wesentlich dunkler. Auch Lichtschächte und Kellerfenster bringen nicht eine enorme Lichtausbeute. An die Verlegung von Stromleitungen muss auch gedacht werden. Aufgrund der vielen zusätzlichen Arbeiten kann es schon dazu kommen, dass eine unterkellerte Fertiggarage schnell einmal 30.000 Euro und mehr kostet. Ob da das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt, sollten Sie genau überlegen.
Alternativen zu einer Fertiggarage unterkellert
Es gibt wesentlich günstigere Varianten. Benötigen Sie beispielsweise Stauraum für Rasenmäher, Heckenscheren und weitere Gartenwerkzeuge, so bietet sich beispielsweise eine Garage mit zusätzlichem Stauraum an. Die Garagenhersteller bieten Fertiggaragen beispielsweise mit einem Abstellraum an. Teilweise sind sogar Garagen mit kleinen Werkstätten erhältlich. Das ist eine gute Alternative zu einer Garage mit Keller. Das ist nicht nur kostenmäßiger günstiger, auch kommen Sie wesentlich einfacher und schneller in den zusätzlichen Raum. Sie ersparen sich außerdem wasserdichte Lichtschächte und Kellerfenster, die ebenfalls einen hohen Kostenfaktor ausmachen.
Jetzt Ihre Wunsch-Fertiggarage konfigurieren
Legen Sie direkt los: Stellen Sie Sich jetzt ihre Fertiggarage zusammen. Sie erhalten kostenlose und unverbindliche Angebote von Garagen-Herstellern und Experten, die Sie weiter beraten. Sie können die Angebote auch für einen Preisvergleich nutzen.
Bei dem Neubau an Keller denken
Für einen Neubau eines Wohngebäudes wird normalerweise immer empfohlen, einen Keller in Erwägung zu ziehen. Natürlich ist es ein gewisser Kostenfaktor, der hinzukommt. Doch wenn Sie die Kosten für eine nachträgliche Unterkellerung anschauen, so werden Sie feststellen, dass es doch wesentlich günstiger ist, ein Haus mit Keller bauen zu lassen. Vor allem ärgern Sie sich im Nachhinein nicht darüber, einige Euro gespart zu haben und letztendlich unter akutem Platzmangel zu leiden. Meistens macht es maximal 20% des Gesamtpreises aus. Setzt man die Kostenersparnis in das Verhältnis zu den nachträglichen Kosten, so bezahlen Sie doch wesentlich mehr für die nachträglichen Arbeiten. Vor allem brauchen Sie sich dann, wenn Sie im Wohnhaus genügend Platz haben, nicht auch noch eine Garage mit Keller bauen zu lassen.
Haus- und Garagenbau gut planen
Damit Sie eine optimale Wohnfläche und genügend Stauraum zur Verfügung haben, sollte bei dem Neubau genau darauf geachtet werden und geplant werden. Nur so sind Sie davor sicher, dass Sie auch wirklich das im Endeffekt erhalten, was Sie sich vorstellen. Überlegen Sie sich:
- Gewünschte Raumanzahl
- Gewünschte Raumgröße
- Wo soll der Abstellraum für Gartengeräte entstehen
- Wo kommt die Haustechnik unter
Wenn Sie sich bereits im Vorfeld genügend Gedanken darüber machen, können Sie sich zusätzliche Arbeiten, die wieder hohe Kosten verursachen, einsparen. Vor allem wäre es ja ärgerlich, dann zusätzliche Räumlichkeiten anzubauen, da auf einmal doch das ein oder andere bei der Planung nicht beachtet wurde. So ersparen Sie sich auch die Kosten für eine Unterkellerung des Hauses oder eine unterkellerte Garage. Und falls die Planung doch einmal schiefgeht oder vielleicht noch ungeplanter Nachwuchs entsteht und der Platz im Haus eng wird, gibt es die günstigeren Alternativen wie Anbau und Erweiterungen.
Wie sinnvoll ist eine Garage mit Keller?
Es lässt sich darüber streiten, wie sinnvoll ein Garagenkeller ist. Letztendlich schafft er etwas mehr Stauraum, einen Partykeller oder kann auch noch anderweitig genutzt werden. Wer im Haus selber keinen Platz mehr zur Verfügung hat oder ein eventuell vorhandener Hauskeller nicht mehr ausreicht, der wird garantiert sehr froh über eine zusätzliche Abstellfläche sein. Doch wenn man sich die Kosten für solch eine spezielle Garage anschaut, hält sich die Freude sicherlich in Grenzen. Allgemein ist es aber schon sinnvoll, einen separaten Abstellraum zur Verfügung zu haben. Ob das nun durch eine unterkellerte Fertiggarage oder durch eine Garage mit Abstellraum erfolgt, liegt bei jedem Grundstückseigentümer selber. Bequemer ist es auf jeden Fall, ebenerdig in den Abstellraum zu kommen und beispielsweise Rasenmäher oder andere Utensilien herauszuholen.
Preise und Materialübersicht zur Entscheidungsfindung
Betonfertiggaragen Preise
Variante | Einzelgarage | Breitraumgarage | Doppelgarage | |
---|---|---|---|---|
Standardausführung | ab 5.000 Euro | ab 8.500 Euro | ab 10.000 Euro | |
Garage ohne Tor | ab 4.200 Euro | ab 7.500 Euro | ab 9.000 Euro | |
mit Extra-Abstellraum | ab 7.500 Euro | ab 10.000 Euro | ab 14.000 Euro |
Stahlfertiggaragen Preise
Variante | Einzelgarage | Breitraumgarage | Doppelgarage | |
---|---|---|---|---|
Standardausführung | ab 4.000 Euro | ab 6.500 Euro | ab 9.000 Euro | |
Garage ohne Tor | ab 3.200 Euro | ab 5.700 Euro | ab 8.200 Euro | |
Mit Extra-Abstellraum | ab 5.000 Euro | ab 7.500 Euro | ab 10.500 Euro |
Materialvergleich in der Übersicht
Beton | Stahl | Holz | Blech | |
---|---|---|---|---|
Lebensdauer | 15 - 25 Jahre. | 20 - 30 Jahre. | Bei guter Pflege bis zu 50 Jahre. | 15 - 20 Jahre. |
Installationszeit | Innerhalb weniger Stunden (viel Platz für Tieflader und Kranwagen benötigt). | Etwa 1 bis 2 Tage (Endmontage erfolgt beim Kunden). | Bei Selbstmontage etwa 2 Tage. | Bei Selbstmontage 1 bis 2 Tage. |
Belüftung | Gut. | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist erforderlich. | Sehr gut. | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist erforderlich. |
Ist das Dach nutzbar? | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach bepflanzt werden. | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand. | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach genutzt werden. | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand. |
Isolierung | Möglich. | Nicht möglich (gibt wenige Ausnahmen). | Möglich. | Nicht möglich. |
Fassadenverkleidung | Möglich. | Möglich. | Möglich. | Nicht möglich. |
Fundament | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder Bodenplatten. | Notwendig. Da dieses Modell über keinen Boden verfügt, empfiehlt sich eine Bodenplatte. Im Anschluss an die Montage ist es erfoderlich, die Garage mit dem Fundament abzudichten. | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte. | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte. |
Vorteile | Hohe Stabilität und Tragfähigkeit bei geringem Montageaufwand. Bei guter Isolierung als als Abstellraum verwendbar. | Langlebigkeit und ein hervorragendes Belüftungssystem. Grundriss kann zentimetergenau angepasst werden. | Besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Belüftung ausgezeichnet. Kann selbstständig instand gehalten werden. | Belüftung ausgezeichnet. Kann selbstständig instand gehalten werden. Günstig. |
Nachteile | Der Grundriss kann nicht nach Belieben gewählt werden, großer Platzaufwand bei der Anlieferung, es kann zu Setzrissen im Mauerwerk kommen. | Aufgrund der mangelnden Wärmedämmung ist eine Nutzung als Abstellraum nicht ratsam, hält keinem extremen Druck stand. | Lange Montagezeit, kein Brandschutz, hoher Pflegeaufwand. | Hoher Pflegeaufwand, Wetter anfällig, schwache Struktur. |