Fertiggaragen mit Pultdach individuell gestalten
Welche Garagenart suchen Sie?

Einzelgarage

Doppelgarage

Großraumgarage

Sonstiges
Deutschlandweite Lieferung
Preise für Fertiggaragen mit Pultdach
Betonfertiggaragen mit Pultdach | |||
---|---|---|---|
Variante | ![]() Einzelgarage | ![]() Breitraumgarage | ![]() Doppelgarage |
standard Box ohne Extras kostenloses Angebot | ca. 3.000€ | ca. 3.450€ | ca. 4.500€ |
ohne Tor kostenloses Angebot | ca. 2.000€ | ca. 2.400€ | ca. 3.200€ |
mit Abstellraum kostenloses Angebot | ca. 6.250€ | ca. 6.700€ | ca. 7.200€ |
Oder individuell konfigurieren | |||
kostenloses Angebot |
Stahlfertiggaragen mit Pultdach | |||
---|---|---|---|
Variante | ![]() Einzelgarage | ![]() Breitraumgarage | ![]() Doppelgarage |
standard Box ohne Extras kostenloses Angebot | ca. 1.800€ | ca. 2.000€ | ca. 2.300€ |
standard Box in Stahl-Element-Bauweise kostenloses Angebot | ca. 2.500€ | ca. 3.100€ | ca. 4.500€ |
ohne Tor kostenloses Angebot | ca. 1.200€ | ca. 1.450€ | ca. 1.750€ |
Oder individuell konfigurieren | |||
kostenloses Angebot |
Blechfertiggaragen mit Pultdach | |||
---|---|---|---|
Variante | ![]() Einzelgarage | ![]() Breitraumgarage | ![]() Doppelgarage |
standard Box ohne Extras kostenloses Angebot | ca. 1.240€ | ca. 1.440€ | ca. 1.700€ |
ohne Tor kostenloses Angebot | ca. 920€ | ca. 1.120€ | ca. 1.200€ |
mit Abstellraum kostenloses Angebot | ca. 2.050€ | ca. 2.250€ | ca. 2.500€ |
Oder individuell konfigurieren | |||
kostenloses Angebot |
Holzfertiggaragen mit Pultdach | |||
---|---|---|---|
Variante | ![]() Einzelgarage | ![]() Breitraumgarage | ![]() Doppelgarage |
standard Box ohne Extras kostenloses Angebot | ca. 1.200€ | ca. 1.350€ | ca. 1.400€ |
ohne Tor kostenloses Angebot | ca. 800€ | ca. 1.000€ | ca. 1.100€ |
mit Abstellraum kostenloses Angebot | ca. 2.250€ | ca. 2.450€ | ca. 2.700€ |
Oder individuell konfigurieren | |||
kostenloses Angebot |
Materialvergleich
Beton | Stahl | Holz | Blech | |
---|---|---|---|---|
Lebensdauer | 15 - 25 Jahre | 20 - 30 Jahre | Bei guter Pflege bis zu 50 Jahre | 15 - 20 Jahre |
Installationszeit | Ungefähr 1 Stunde (es wird viel Platz für Tieflader und Kranwagen benötigt!) | ungefähr ein halber Tag | Bei Selbstmontage ungefähr 1 bis 2 Tage | ungefähr 1 bis 2 Tage |
Belüftung | Gut | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist allerdings erforderlich | Sehr gut | Sehr gut. Ein Kondenswasserschutz ist allerdings erforderlich |
Ist das Dach nutzbar? | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach bepflanzt werden. | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand | Im Falle einer zusätzlichen Verstärkung, kann das Dach genutzt werden. | Eigentlich nicht, bzw. nicht ohne großen Kostenaufwand |
Isolierung | möglich | nicht möglich | möglich | nicht möglich |
Fassadenverkleidung | möglich | möglich | möglich | nicht möglich |
Fundament | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder Bodenplatten | Notwendig. Da dieses Modell über keinen Boden verfügt, empfiehlt sich eine Bodenplatte. Im Anschluss an die Montage ist es erfoderlich, die Garage mit dem Fundament abzudichten. | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte. | Notwendig. Es empfehlen sich ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte. |
Vorteile | Hohe Stabilität und Tragfähigkeit bei geringem Montageaufwand. Bei guter Isolierung als als Abstellraum verwendbar. | Langlebigkeit und ein hervorragendes Belüftungssystem. Grundriss kann zentimetergenau angepasst werden. | Besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Belüftung ausgezeichnet. Kann selbstständig instand gehalten werden. | Belüftung ausgezeichnet. Kann selbstständig instand gehalten werden. Günstig |
Nachteile | Der Grundriss kann nicht nach Belieben gewählt werden, großer Platzaufwand bei der Anlieferung, es kann zu Setzrissen im Mauerwerk kommen. | Aufgrund der mangelnden Wärmedämmung ist eine Nutzung als Abstellraum nicht ratsam, hält keinem extremen Druck stand. | Lange Montagezeit, kein Brandschutz, hoher Pflegeaufwand. | Hoher Pflegeaufwand, Wetter anfällig, schwache Struktur |
Individuelle Fertiggaragen können ganz nach Ihren Wünschen gefertigt werden. Auch die Dachform kann selber bestimmt werden. Ob Pultdach, Satteldach, Walmdach oder eine ganz andere Dachform, die verschiedensten Varianten sind möglich. Eine entsprechende Entwässerung muss vorgenommen werden. Vorzugsweise bietet es sich an, das Regenwasser nach hinten abzuleiten. Meistens wird es auch so gehandhabt, dass das Gefälle des Daches nach hinten abfällt. Das sieht schöner aus und ist praktischer. So können Sie sich im vorderen Bereich das Anbringen einer Dachrinne sparen. Kostengünstiger ist es ebenfalls aufgrund der einfachen Gestaltung. Im Konfigurator können ebenfalls verschiedene Dachformen ausgewählt werden. Die Fertiggaragen-Hersteller sind sehr flexibel und gehen auf die einzelnen Wünsche gerne ein und unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebot.